Totenbeinli (Nussstängel)
Zutaten:
- 75 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 P. geriebene Zitronenschale
- 1 TL Zimt
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g gemalene Haselnüsse
- 200 g Haselnüsse ganz
- 250 g Mehl
- 1 Eiweiss
Zubereitung:
Die Haselnüsse bei 170 Grad im Ofen leicht rösten, etwas auskühlen lassen und in einem Küchentuch teilweise von den Häutchen befreien, was durchs aneinander reiben geschieht.
Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel weich rühren. Den Zucker, die Eier und die Zitronenschale dazugeben und alles zusammen schaumig rühren. Die Gewürze und die gemahlenen Haselnüsse darunter mischen. Die Haselnüsse und das Mehl dazugeben und zu einem festen Teig verkneten.
Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf 1 Zentimeter dicke auswallen und in fingerlange Stängel schneiden. Mit dem Eiweiss bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ungefähr 18 Minuten goldbraun backen.
En Guete, Diana
Quelle: Guetzle mit Betty Bossi
Mailänderli
Zubereitung:
250 g | Butter | in einer Schüssel weich rühren |
225 g | Zucker | |
1 Prise | Salz | darunterrühren |
3 | frische Eier | ein Ei nach dem andern darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist |
1 | unbehandelte Zitrone, nur abgeriebene Schale | |
500 g | Mehl | beigeben, mit einer Kelle zu einem Teig zusammenfügen, etwas flach drücken, zugedeckt mind. 2 Std. kühl stellen |
1 | frisches Eigelb, mit | |
1 TL | Wasser verdünnt | zum Bestreichen |
Formen:
Backen:
ca. 10 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.Lässt
sich vorbereiten:
Mailänderli 1–2 Wochen im Voraus backen, in einer Dose gut verschlossen aufbewahren.Varianten:
Mailänderli
mit Hagelzucker: 1 Portion Mailänderliteig zubereiten und formen wie oben. Statt mit Eigelb mit dem ganzen Ei, verklopft, bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Backen: wie oben.Mailänderli
mit Zitronenglasur: 1 Portion Mailänderliteig zubereiten und formen wie oben, nicht mit Ei bestreichen. Backen: wie oben, herausnehmen, noch warm glasieren. Glasur: 150 g Puderzucker mit 2 Esslöffel Zitronensaft und evtl. 1/2 Esslöffel Wasser
gut verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Verzieren: Nach Belieben Silberkügeli oder Mandelblättchen, geröstet, auf die noch feuchte Glasur streuen, trocknen.
Quelle: Betty Bossi
Neueste Kommentare
Super klasse die Homepage.Richtig gut gemacht.
Wusste gar nicht, dass du eine so tolle Homepage hast!
Hoi Diana,
Toll diese schönen Bastelideen! Macht weiter so.
Viel Erfolg und Freude mit der Kinderbetreuung wünscht Dir deine Schwägerin Nicole